• Datenschutzerklärung
  • Cookie Policy (EU)
  • Kontakt
  • Impressum
La Cucina Italiana

Alltägliches und Einzigartiges rund um die italienische Küche

  • Startseite
    • Ciao!
  • Foodstories
    • ‘Nduja di Spilinga – der Salami-Klassiker aus Kalabrien
    • Der Caffè – ein Blick auf Italiens Kaffeekultur
    • Cipolla Rossa di Tropea IGP – das Energiebündel aus Kalabrien
  • Regionen
    • Apulien
    • Emilia Romagna
    • Kalabrien
    • Ligurien
    • Marken
    • Sizilien
  • Zutaten
    • Olivenöl
    • ‘Nduja di Spilinga – der Salami-Klassiker aus Kalabrien
    • Cipolla Rossa di Tropea IGP – das Energiebündel aus Kalabrien
  • Küche und Kochen
    • Warum ist die italienische Küche so beliebt?
    • Zubereitung: Purismus und Respekt vor den Zutaten
    • Die Essenz der italienischen Küche: Wenige, aber hochwertige Zutaten
    • Regionale Unterschiede: Nord- und Süditalien im kulinarischen Vergleich
  • Rezepte
    • Pasta al pomodoro – der Klassiker
    • Gegrillte Auberginen
    • Cima di rapa con Salsiccia
    • Polpette di Riso
    • Panna Cotta
    • Calamarata – süditalienischer Eintopf mit Calamari und Bohnen
    • Pasta alla ligure – Aromen der Riviera
    • Lasagne
    • Caponata

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Die Adresse unserer Website ist: http://la-cucina-italiana.eu.

Datenverwendungserklärung gemäß DSGVO

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider. Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung bzw. Abschluss eines Beratervertrages

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen einer Beratung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Abschluss eines Vertrages freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die Löschung Ihres Kundenkonto bei uns ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit erfolgen.

Datenverwendung für Postsendungen und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben – Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Sie können der Speicherung und Verwendung Ihrer Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit widersprechen.

Verwendung von Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Complianz – Consent Management
Unsere Website nutzt die Consent-Management-Technologie von complianz, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies oder ähnlicher Technologien in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und um diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG, Niederlande (im Folgenden complianz).

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein complianz-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter weitergegeben. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit auf unserer Cookie-Richtlinien-Seite anpassen oder widerufen.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das complianz-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. 

Verwendung von hCaptcha

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass auf dieser Website hCaptcha verwendet wird. hCaptcha dient nur zur Abwehr von Spam und Missbrauch auf dieser Website.

WordPress Stats
Diese Website nutzt das Analysetool WP Statistics, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist Veronalabs, ARENCO Tower, 27th Floor, Dubai Media City, Dubai, Dubai 23816, UAE (https://veronalabs.com).

Mit WP Statistics können wir die Nutzung unserer Website analysieren. WP Statistics erfasst dabei u. a. Logdateien (IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser, Herkunft des Nutzers, verwendete Suchmaschine) und Aktionen, die die Websitebesucher auf der Seite getätigt haben (z. B. Klicks und Ansichten).

Die mit WP Statistics erfassten Daten werden ausschließlich auf unserem eigenen Server gespeichert.

Die Nutzung von WP Statistics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Cookies, Web-Storage, Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir verwenden WP Statistics mit anonymisierter IP. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt, sodass diese Ihnen nicht mehr direkt zugeordnet werden kann.

Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.

Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, soweit die Einwilligung die Speicherung von oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Cookies, Web-Storage, Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Fonts (lokales Hosting) 
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Verwendung von Social Plugins von Facebook, Twitter & WhatsApp unter Verwendung der Shariff-Lösung

Auf unserer Website werden Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links (sogenannte „Shariff-Lösung“ von c‘t) in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich ein neues Fenster Ihres Browsers und ruft die Seite des jeweiligen Diensteanbieters auf, auf der Sie (ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten) z.B. den Like- oder Share-Button betätigen können. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter:

Datenschutzhinweise von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php
Datenschutzhinweise von Twitter: https://twitter.com/privacy
Datenschutzhinweise von Instagram https://privacycenter.instagram.com/policy/

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook, Twitter oder Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil in dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei dem entsprechenden Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Verschlüsselung mit SSL

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit

Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz.

  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
  • E-Mail 

Neueste Beiträge

  • Zubereitung: Purismus und Respekt vor den Zutaten10. Januar 2025
    Die italienische Küche gilt weltweit als eine der beliebtesten und zugleich traditionsreichsten Küchen. Von der einfachen Pizza Margherita über frische Pasta bis hin zu delikaten Desserts wie Tiramisu – italienische Gerichte begeistern durch ihren unvergleichlichen Geschmack und ihre zeitlose Eleganz. Doch was macht die italienische

    Read More

  • Warum ist die italienische Küche so beliebt?10. Januar 2025
    Den Vorteil, den die italienische Küche gegenüber vielen anderen internationalen Küchen hat, ist ihre Einfachheit. Ein schmackhaftes Gericht ist mit wenigen Zutaten und ein wenig Geschick schnell und leicht hergestellt. Die italienische Küche gilt nicht ohne Grund als eine der beliebtesten der Welt. Mit ihrem

    Read More

  • Caponata1. Dezember 2024
    Caponata ist ein traditionelles Gericht aus Sizilien, das die Aromen und Farben der Mittelmeerregion perfekt widerspiegelt. Es handelt sich um eine süß-saure Gemüsemischung (agrodolce), die als Beilage, Vorspeise oder auch Hauptgericht serviert wird. Die Wurzeln der Caponata reichen bis in die arabisch-sizilianische Zeit zurück, was

    Read More

Kategorien

  • Cipolla Rossa di Tropea
  • Emilia Romagna
  • Foodstories
  • Kalabrien
  • Küche und Kochen
  • Ligurien
  • Olivenöl
  • Regionen
  • Rezepte
  • Sizilien
  • Uncategorized
  • Zutaten

Webseite durchsuchen

  • Elara by LyraThemes
  • © 2022 - 2024 La Cucina Italiana
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}